News

Themenabend am 16.01.2018 in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin: „2030 – Wie weiblich wird die Zukunft? Führung in Wirtschaft und Politik“

Mit u.A.  Tita von Hardenberg; Unternehmerin des Jahres 2017, Benedikt Binder-Krieglstein, CEO Reed Exhibitions Austria, Andrea Fratini, Bereichsleiterin Unternehmenskommunikation, Bauer Media Group, Prof. Dr. Anabel Ternès, CEO HealthMedo GmbH und GetYourWings gGmbH, SRH Hochschule Berlin

Weiterlesen …

Wenn Theorie auf Praxis trifft: Erfahrungsbericht Nadine Abraham

Erfahrungsbericht zum Praktikum von Nadine Abraham, angehende Wirtschaftspsychologin im 5. Semester an der Leuphana Universität Lüneburg bei kauke up. Unternehmensberatung für Organisations- und Führungskräfteentwicklung.

Weiterlesen …

4. Alumni-Treffen vom 17.-18.11 2018 mit Prof. Dr. Stefan Kühl

Wir laden alle ehemaligen und aktuellen Ausbildungsteilnehmende zum Systemischen Veränderungsmanager herzlich zum vierten Alumni-Treffen im November 2018 ein.
Wir freuen uns besonders, Prof. Dr. Stefan Kühl für den ersten Tag gewinnen zu können.

Weiterlesen …

Future Leadership Program 12. Ausbildungsgang gestartet

Eine neue Gruppe aus Führungskräften, Beratern und Studierenden hat am Samstag, 09.09.2017, die Ausbildung zum Systemischen Veränderungsmanager begonnen. Als Life-Projekt unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer u.A. die Deutsche PalliativStiftung in Fulda und das Erzbistum Hamburg Erzbischöfliches Generalvikariat im Rahmen ihrer Organisations- und Führungskräfteentwicklung.

Weiterlesen …

Rückschau auf die 2. Lernwerkstatt in Cadenabbia

Wenn die Digitalisierung die Arbeitswelt weiter verändert, der demographische Wandel spürbarer wird und Teams gleichzeitig internationaler werden, was bedeutet das dann für das Thema Führung? 

Weiterlesen …

Neuerscheinung: „Themen, Trends, Best Practices 2017“ mit dem Fachaufsatz „Mitarbeiter binden und bilden: Ein Callcenter geht neue Wege“ von Andrea Düvelsdorf, D+S Gruppe und Christiane Bußhoff, kauke up.

Industrie 4.0, Führung und Innovation, Globales Talentmanagement - die Herausforderungen sind vielfältig. Wie sieht nun die Personalarbeit der Zukunft aus? Wie steigert Personalentwicklung die Wettbewerbsfähigkeit? In 34 Beiträgen vermitteln Vordenker aus Wissenschaft und Unternehmen Einblicke in die Zukunft von HR.

Weiterlesen …