News
Neue Publikation unserer Teammitglieder
Im Februar 2019 erschien die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage des Buches „War for Talents – Erfolgsfaktoren im Kampf um die Besten“ von Matthias Busold. Mit inbegriffen ist dabei ein Beitrag von Dr. Vivica von Weichs und Geschäftsführer Rolf Kauke.
Rückblick auf den Themenabend: „Transformation 2030 Kulturelle Vielfalt in Unternehmen – was kann die Gesellschaft davon lernen?“
Kulturelle Vielfalt ist aus unserer Wirtschaft, Politik und Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Wenngleich sie ein großes Potential bietet, wird sie dennoch aufgrund der Sorge vor möglichem Konfliktpotential des Öfteren bewusst vermieden.
Bei unserem Themenabend „Transformation 2030: Kulturelle Vielfalt in Unternehmen – was kann die Gesellschaft davon lernen“ näherten wir uns dieser diskussionsbeladenen Materie aus verschiedenen Perspektiven. Ursachen, Gründe und mögliche Ansätze der Verbesserung kultureller Vielfalt in verschiedensten Kontexten wurden dabei umfassend beleuchtet.
Themenabend in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung am 29. Januar 2019 in Berlin
„Transformation 2030“ Kulturelle Vielfalt in Unternehmen – was kann die Gesellschaft davon lernen?"
Mit Prof. Dr. Paul Mecheril, Professor für Migration und Bildung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Sylvie Deléglise, Hauptabteilungsleiterin Personal, Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Robert Heinemann, Managing Director, Human Resources & Corporate Services ECE (Otto Group)
Ritva Koukku-Ronde, finnische Botschafterin für die Bundesrepublik Deutschland
Thomas Sattelberger, MdB, Sprecher der FDP-Fraktion für Forschung und Innovation
Gonca Türkeli-Dehnert, Geschäftsführerin, Deutschlandstiftung Integration
Rückblick auf unser Alumni-Treffen
Unser Alumni-Treffen vom 17. bis zum 18.11.2018 nahmen wir zum Anlass, Prof. Dr. Stefan Kühl als Gast-Dozenten einzuladen.
Neue Publikation unseres Beiratsmitgliedes Prof. Dr. Günther Rüther
Passend zum 100. Geburtstag der Weimarer Republik widmet sich Günther Rüther in seiner neuen Veröffentlichung der Biografie Kurt Tucholskys, einem der herausragendsten Intellektuellen der damaligen Zeit.
Weiterlesen … Neue Publikation unseres Beiratsmitgliedes Prof. Dr. Günther Rüther
Rückblick auf den Themenabend: „2030 – Wie weiblich wird die Zukunft? Führung in Wirtschaft und Politik“
Weshalb sind Frauen in den deutschen Führungsetagen nach wie vor unterrepräsentiert? Bei unserem Themenabend „2030 – Wie weiblich wird die Zukunft – Führung in Wirtschaft und Politik“ in Berlin diskutierten wir mit unseren Gästen nicht nur über Ursachen und Gründe, sondern auch über mögliche Lösungsansätze, Frauen dazu zu motivieren und zu unterstützen, zukünftig mehr Führung zu übernehmen….